Gleichstellung für alle

Vor dem Gesetz sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Niemand darf aufgrund seines Geschlechtes in der Gesellschaft ausgegrenzt werden. Um zukünftig kein Geschlecht mehr zu diskriminieren, muss sich aber nicht nur im Handeln, sondern auch im Denken der Menschen weiterhin etwas ändern. Leider gibt es immer noch zahlreiche Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen, so etwa bei den Gehältern und Löhnen oder der Teilhabe am politischen Geschehen. Mit der Verabschiedung des mittlerweile dritten Aktionsplans zur Umsetzung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene hat die Stadt Münster einen wichtigen Schritt gemacht. Angesichts unserer langjährigen gleichstellungspolitischen Tradition sehen wir uns als SPD in besonderer Pflicht, die Umsetzung der Aktionspläne auch in Zukunft kritisch zu begleiten und wichtige Aspekte wie das im aktuellen Plan ergänzte „Gender Budgeting“ aktiv mitzugestalten. So setzen wir uns u.a. für eine geschlechterparitätische Besetzung in den Gremien des Rates ein.

Wir sind der Ansicht, Gleichstellungspolitik betrifft alle Lebensbereiche. Daher berücksichtigen wir bei sämtlichen politischen Entscheidungen die Bedarfe von Männern und Frauen und machen uns für eine geschlechtergerechte Kommunalpolitik in allen Bereichen stark. 

Für uns besonders wichtig: Jede Form der Diskriminierung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität darf in Münster keinen Platz finden! Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wollen wir deshalb Ideen zur Bekämpfung von Ausgrenzung in unserer Stadt entwickeln und uns zusammen für eine bedingungslose und vollständige Gleichstellung einsetzen. 

Selbstbestimmt leben auch im Alter

Partizipation und Teilhabe sind auch im Alter unsere zentralen Ziele. Partizipation meint dabei das Einbezogensein und Mitentscheiden über die Fragen, die Ältere direkt betreffen. Das umfasst nicht nur die vermeintlich klassischen Altersthemen Gesundheit, Pflege und Betreuung, sondern bezieht sich ebenso auf alle Bereiche, mit denen Bürgerinnen und Bürger in Berührung kommen. So machen wir uns dafür stark, dass auch die Verkehrs- und Planungs-, Kultur- und Bildungs-, Sozial- und Sportpolitik im Münsteraner Rat aus der Perspektive der älter werdenden Generation betrachtet werden. Unser Ziel ist es, eine allen Ziel- und Altersgruppen gerechte städtische Angebotsvielfalt in den verschiedenen Bereichen zu etablieren. Denn wir finden: Auch im Alter müssen die Menschen in unserer Stadt selbstbestimmt leben könnten! 


Gleichstellungspolitikerin Anne Schulze Wintzler

"So einfach ist es doch nicht", merkt die gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Anne Schulze Wintzler zum Pro / Contra - Kommentar anlässlich des Starts des telefonischen Frauenbegleitservice „Sicher unterwegs in Münster Telefon“ des Frauennotrufs Münster vom letzten Wochenende an.

Zum Artikel

SPD-Landtagsabgeordnete Svenja Schulze MdL, SPD-Ratsfrau Maria Winkel, Franziska Kaiser, Vorsitzende der Münsteraner SPD-Frauen, und SPD-Ratsfrau Katharina Köhnke werben für eine Teilnahme am Protest gegen den Tausend Kreuze Marsch und die Abschaffung des Verbotes von Schwangerschaftsabbrüchen:

Zum Artikel
Gleichstellungspolitikerin Anne Schulze Wintzler

In ihrer letzten Sitzung hat die Bezirksvertretung Mitte beschlossen, eine Straße nach Anne Henscheid zu benennen. Damit folgte die Bezirksvertretung einem entsprechenden Antrag der SPD-Ratsfraktion. „Wir freuen uns, dass unser Ratsantrag aus 2016 umgesetzt wird“, äußert sich Ratsfrau Anne Schulze Wintzler, gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. „Die Münsteranerin Anne Henscheid war eine mutige Kämpferin für die gesellschaftliche Anerkennung lesbischer Frauen und von...

Zum Artikel
"Gleichstellungspolitikerin Anne Schulze Wintzler"

„Die Besetzung von Gremien des Rates in Münster spiegelt, wie in vielen anderen Städten auch, noch immer nicht die gesellschaftliche Realität wider: Es gibt beispielsweise kaum Ausschüsse, in denen Frauen und Männer paritätisch vertreten sind. Noch schlechter sieht es bei der Besetzung von Aufsichtsräten aus. Das zeigt: Handeln ist unbedingt erforderlich, um den Zielen der Europäischen Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern, der Münster bereits 2009 beigetreten ist, endlich...

Zum Artikel

Veranstaltungskalender

März 2023
Son Mon Die Mit Don Fre Sam
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element