Veranstaltungskalender

März 2023
Son Mon Die Mit Don Fre Sam
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

Kultur News

Kultur für alle! Unterstützung für die freie Szene in Münster

Die Corona-Pandemie stellt für die Kultur in Münster angesichts fehlender Einnahmen durch angesagte Veranstaltungen und Projekte eine besondere Herausforderung dar. Und auch wenn es nach dem Shutdown wieder los geht: Gerade die freie Kulturszene benötigt Unterstützung auch von städtischer Seite. Darüber haben wir mit Kulturtreibenden im Rahmen einer Online-Veranstaltung diskutiert. Dabei haben wir auch eigene Vorschläge für Hilfsmaßnahmen vorgestellt.

Unsere Positionen für eine nachhaltige Kulturpolitik: 

  1. städtischer 2-Millionen-Euro-Notfallfonds 
  2. Verzicht auf Rückforderung städtischer Fördermittel für Projekte, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden können
  3. die bisherige Übertragbarkeit von Finanzmitteln bleibt erhalten, damit schon geplante und erarbeitete Projekte, die verschoben werden mussten, zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden können 
  4. weitere Mittel im Rahmen der Soforthilfe für Künstler*innen zur Verfügung stellen (Bund/Land) 
  5. Umschichtung städtischer Haushaltsmittel für Projekte, sodass besonders gefährdete Kulturinitiativen aufgefangen werden können
  6. Erhalt des bisherigen Kulturhaushalts in vollem Umfang 
  7. Beratungsangebote des Kulturamts intensivieren, z. B. zu finanziellen Hilfen, alternativen Raumnutzungen, Vorgaben zu Open-Air-Veranstaltungen, etc. 
  8. Öffnungskonzepte für alle Kulturbereiche
  9. distanzerlaubende Veranstaltungsformate sowie kontrollierbare Veranstaltungsorte möglich machen 
  10. Unterstützung beim Auf- und Ausbau digitaler Angebote und Plattformen für Kulturveranstaltungen (materiell wie personell)
  11. Entwicklung eines städtischen Rahmenkonzepts, das den langfristigen Erhalt der kulturellen Vielfalt sicherstellen soll 
  12. Einrichtung eines "Runden Tisches" für mehr Transparenz und Einbindung aller Beteiligten

 

 

Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson